Deutsche Ermittler haben die Infrastruktur der als weltweit am gefährlichsten geltenden Schadsoftware "Emotet" übernommen und zerschlagen. Dies sei am Dienstag im Rahmen einer international konzertierten Aktion gelungen, teilte das BKA mit. "Emotet" hatte auch in Deutschland neben Computern Zehntausender Privatpersonen eine hohe Anzahl von IT-Systemen von Unternehmen, Behörden und Institutionen infiziert. mehr
Jahrelang war Starbucks rasant gewachsen. Nun hat die Corona-Krise die weltgrößte Kaffeehaus-Kette kräftig ausgebremst. Viele Kunden bereiteten sich lieber zu Hause ihr Heißgetränk selbst zu. mehr
Seit ihren jüngsten Wahlerfolgen steht die prokurdische HDP immer stärker unter Druck. Viele Mandatsträger sind in Haft, nun gibt es die Forderung nach einem Parteiverbot. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Verbieten konnte man die rechtsextremen "Grauen Wölfe" in Deutschland nicht. Stattdessen baut die Gruppe ihre Position sogar aus: Ein Anhänger ist nun Vorsitzender einer Lobbyorganisation der türkischen AKP. Von Christian Stichler. mehr
Ester Bajer gehört zu den wenigen, die dem deutschen KZ in Belgrad entkamen: In einer Schachtel wird sie aus dem Lager geschmuggelt. Sie beißt sich durchs Leben - und fühlt sich doch stets als Außenseiterin. Von Andrea Beer. mehr
In seiner ersten Woche im Amt hat Präsident Biden reihenweise Entscheidungen seines Amtsvorgängers zurückgenommen. Washington kehrt zu einer alten Normalität zurück - aber das dürfte nicht von Dauer sein. Von Katrin Brand. mehr
Die Pandemie bringt immer mehr Hotels an ihre finanziellen Grenzen. Involvenzexperten berichten von vermehrten Anfragen, die Zahl der Pleiten steigt. Die Branche fragt sich: Wer hält durch? Von Anne-Catherine Beck. mehr
Der Streit zwischen der EU und AstraZeneca um die Lieferung von Corona-Impfstoff geht in die nächste Runde. Berichte, die heutigen Gespräche seien abgesagt worden, dementierte der Konzern. Dessen Chef Soriot ging in die Offensive. mehr